Vorschau 2022
Stadt(ver)führungen – wir sind wieder dabei!

Samstag, 17. September 2022 um 16:15 Uhr, im Irrhain –
„Gustav Hochstetter – dem Vergessen entrissen“
Das Duetto DiaLogo macht einen jüdischen Autor wieder sichtbar.
Eine außergewöhnliche Veranstaltung an einem außergewöhnlichen Ort.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
AUSGABE DER TICKETS:
Samstag, den 3. September, 10 Uhr beginnt bei der Stadt Nürnberg die Online-Ausgabe der Anmeldetickets.
“Türmchen“ als Eintrittskarte für alle Veranstaltungen können bereits jetzt gekauft werden.
Vom Sommer zum Herbst
Ein literarisch-musikalischer Sommerausklang
Donnerstag 22. Oktober 2022 17:00 Uhr
Gemeindesaal Osterkirche, Nürnberg-Worzeldorf
Wir nehmen Abschied vom Sommer und begrüßen den Herbst mit Liedern und Gedichten dieser besonderen Jahres- und Lebenszeit.
Lassen Sie sich mitnehmen von heiteren und nachdenklichen Texten, romantischen Liedern und stimmungsvollen Gitarrensoli.
Konzeption, Gesang und Stimme: Eva Homrighausen
An der klassischen Gitarre mit Eigenkompositionen: Zdeněk Ehrenberger
Anfahrt:
U1 bis Frankenstraße, von dort Bus 51 Richtung Kornburg/Kleinschwarzenlohe bis Worzeldorf-Kirche.
Wir bitten um Anmeldung: Kontakt.
Barockkonzerte – wie geht es weiter?
Sonntag 2. Oktober 2022 15:00 Uhr
Lieder, die zu Herzen gehen
Wolfgangskapelle, Egidienkirche Nürnberg
Aus dem vielfältigen Repertoire haben wir berührende bekannte und unbekannte Lieder zu einem bunten Melodienstrauß gebunden.
Die einzigartige Akustik der Wolfgangskapelle lässt Barocklieder, Arien und einfache Weisen gleichermaßen außergewöhnlich klingen.
Das Duetto DiaLogo überzeugt mit ungewöhnlichen Interpretationen.
Hier eine kleiner Eindruck von unserer Probe aus der Wolfgangskapelle.
Wir bitten um Anmeldung: Kontakt.
Merian-Vortrag Teil 2:

Donnerstag, 24. November 2022 19:30 Uhr
Maria Sibylla Merian: „Ausfahrt“ – Von Amsterdam nach Surinam.
MarthaCafé, Marthastraße 37
Wofür Netzwerke auch schon im 17./18. Jahrhundert gut waren, was die Naturforscherin und Künstlerin im kleinsten Land an der Nordostküste Südamerikas erwartete, was sie dort erlebt hat und welchen Schatz sie mit nach Amsterdam brachte; davon erzählt Eva Homrighausen in ihrem bebildeten Vortrag mit Musik (Eigenkompositionen von Zdeněk Ehrenberger, klassische Gitarre).
Wir bitten um Anmeldung: Kontakt.
Dienstagslesung im MarthaCafé
Wird um ein Jahr verschoben auf:
Dienstag 6. Dezember(!) 2022 15:30 Uhr, Marthastraße 35, Nürnberg Mögeldorf
„Märchenhaft“ liest Eva Homrighausen vor und märchenhaft klingen auch die Eigenkompositionen von Zdeněk Ehrenberger (klassische Gitarre). Vielleicht wird es auch schon ein wenig weihnachtlich? Lassen Sie sich überraschen.
Wir bitten um Anmeldung: Kontakt.
Weitere Konzerte in Planung.
Und außerdem:
Wir kommen zu Ihnen nach Hause oder zu einer Firmenfeier oder…
Mehr s. Wohnzimmerkonzerte
