Duetto DiaLogo

  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Projekte
    • Barockkonzerte
    • Gustav Hochstetter
    • Konzertlesungen
      • Sehnsuchtsland Italien
      • „Aufbruch“
      • „La Lune – Der Mond – The Moon“
      • „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“
      • Jahreszeiten
      • Weitere Themen
    • Wohnzimmer- und Gartenkonzerte
  • Lesungen und Vorträge
  • Referenzen
    • Resonanz
    • Galerie
  • Kontakt
    • Z. E.
      • Zdeněk Ehrenberger Barockmusik
      • Zdeněk Ehrenberger Figurenkunst
      • Zdeněk Ehrenberger Lange Nacht der Museen
      • Zdeněk Ehrenberger Dokumentation
  • Impressum

Monat: Mai 2022

Vorschau 2022

Vorschau 2022

  • Eva
  • 29. Mai 2022
  • Allgemein
Read More

Stadtverführungen 2022 – wir sind wieder dabei

Samstag, 17.09.2011 16:15 Uhr im Irrhain
Gustav Hochstetter – dem Vergessen entrissen
Das Duetto DiaLogo verwandelt Gustav Hochstetters Gedichte in Musik.
Eine außergewöhnliche Veranstaltung an außergewöhnlichem Ort.
ANMELDUNG:
Am Samstag, den 3. September, 10 Uhr beginnt bei der Stadt Nürnberg die Online-Ausgabe der Anmeldetickets.

Vom Sommer zum Herbst

Ein literarisch-musikalischer Sommerausklang
Donnerstag 22. Oktober 2022 17:00 Uhr
Gemeindesaal Osterkirche, Nürnberg-Worzeldorf

Wir nehmen Abschied vom Sommer und begrüßen den Herbst mit Liedern und Gedichten dieser besonderen Jahres- und Lebenszeit.
Lassen Sie sich mitnehmen von heiteren und nachdenklichen Texten, romantischen Liedern und stimmungsvollen Gitarrensoli.

Bitte anmelden Kontakt

Lieder, die zu Herzen gehen

2.10.2022 um 15:00 Uhr in der Wolfgangskapelle
Lieder, die zu Herzen gehen
Vom Barock bis heute, Egidienkirche Nürnberg

Aus dem vielfältigen Repertoire hat das Duetto DiaLogo berührende bekannte und unbekannte Lieder zu einem bunten Melodienstrauß gebunden.

Die einzigartige Akustik der Wolfgangskapelle lässt Barocklieder, Arien und einfache Weisen gleichermaßen außergewöhnlich klingen.

Bitte anmelden Kontakt

 

Merian-Vortrag Teil 2. „Ausfahrt“ von Amsterdam nach Surinam

24.11.2022 19:30 Uhr
MarthaCafé, Marthastraße Mögeldorf
mehr Infos s.: Termine https://www.duetto-dialogo.com/termine/

Dienstagslesung im MarthaCafé

6.(!).12.2022 15:30 Uhr,
Marthastraße 35, Nürnberg Mögeldorf
„Märchenhaft“ liest Eva Homrighausen vor und märchenhaft klingen auch die Eigenkompositionen von Zdeněk Ehrenberger (klassische Gitarre).

Sprechen Sie mit uns

Sie möchten aus aktuellem Anlass ein individuelles Programm?

Das könnten wir Ihren Gästen im persönlichen Wohnzimmerkonzert bieten:

Musikalisch-literarisches Menue mit dem Duetto DiaLogo

Wir können Ihr Wohnzimmer- oder Hofkonzert nach Ihren Musik- und Lyrikwünschen ausrichten oder Sie lassen sich von uns überraschen, z.B. mit einem märchenhaften Winterprogramm, oder wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-literarische Reise nach Italien „Bella Italia“

Mehr s. Wohnzimmerkonzerte

Nur bei uns zu entdecken und zu hören: der Autor Gustav Hochstetter

Programm mit Texten und Liedern von Gustav Hochstetter (1873-1944). Den deutsch-jüdischen Autor hat Eva Homrighausen ganz zufällig bei einer Recherche über die Scherenschnittkünstlerin Lotte Reiniger im Bestand der Stadtbibliothek Nürnberg entdeckt – ein ganz besonderes Juwel!

Gustav Hochstetter: Die Belehrung

https://www.youtube.com/watch?v=FmlhoDh5Daw

Wir sind dabei – Programm der Stadt Nürnberg: Kultur vor dem Fenster

Impressum

Archive

  • Mai 2022

Kontakt:

Email: ehomrighausen@t-online.de

Copyright © All Rights Reserved.
  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Projekte
    • Barockkonzerte
    • Gustav Hochstetter
    • Konzertlesungen
      • Sehnsuchtsland Italien
      • „Aufbruch“
      • „La Lune – Der Mond – The Moon“
      • „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“
      • Jahreszeiten
      • Weitere Themen
    • Wohnzimmer- und Gartenkonzerte
  • Lesungen und Vorträge
  • Referenzen
    • Resonanz
    • Galerie
  • Kontakt
    • Z. E.
      • Zdeněk Ehrenberger Barockmusik
      • Zdeněk Ehrenberger Figurenkunst
      • Zdeněk Ehrenberger Lange Nacht der Museen
      • Zdeněk Ehrenberger Dokumentation
  • Impressum